Kulturevents in Hamburg

16. Hamburger Comedy Pokal: Werner Brix vs Salim Samatou

Comedy
20:00 - 23:00
AK 15.00 €
VVK 12.00 €

Über 16. Hamburger Comedy Pokal: Werner Brix vs Salim Samatou

Wer kommt ins Halbfinale? Genießen Sie einen spannenden Abend im Goldbekhaus, bei dem zwei außerordentliche Kaberettisten / Comedians aufeinander treffen!

Werner Brix (Klosterneuburg, Österreich)
Der österreichische Schauspieler und Kabarettist erobert mit seinen Programmen schon lange ganz Deutschland. Die Presse jubelt und das Publikum ist begeistert. Jetzt gönnt Werner Brix sich und seinen Fans mit seinem 10. Soloprogramm ‚ZUCKERL‘ ein Menü aus den Lieblingsgerichten der letzten 20 Jahre. Mit anderen Worten, ein ‚Best of Brix‘. Die Auswahl ist groß: Leicht Verdauliches und reichlich Verziertes muss genauso ins Menü  wie hintergründig Zubereitetes mit scharfem Abgang. Der Bolero aus der Loopstation macht dabei den kulinarischen Abend zu einem außergewöhnlich Erlebnis.
Salim Samatou (Köln)
Tempo, witziger Perspektivenwechsel, entwaffnende Ehrlichkeit und viel Interaktion mit dem Publikum kennzeichnen den Shootingstar der deutschen Comedy-Szene Salim Samatou. Auf charmante Art und Weise beobachtet der gebürtige Mainzer mit marokkanisch-indischen Wurzeln seine Umwelt und nimmt bei der Beschreibung dessen, was er sieht, kein Blatt vor den Mund. Ob Rückblicke auf seine Kindheit, Rassismus unter Tieren oder eigene Erfahrungen als ‚Flüchtlingsopfer‘ – Salims Programm ist abwechslungsreich, voller knallharter Pointen und geballter Schlagfertigkeit. Seine Zuschauer dürfen sich auf ein Comedy-Spektakel der ganz besonderen Art freuen, denn wenn Salim in den Unterhaltungsring steigt, gibt es keine Regeln, keine Grenzen und keine Tabus. Pure Salimanie eben.
 Mit: Werner Brix (www.brix.at), Salim Samatou (salim-comedy.de) | Moderation: Timo Wopp (www.timowopp.de, Gewinner des Pokals 2011)
Alle weiteren Infos unter: www.hamburgercomeydpokal.de

Goldbekhaus

Moorfuhrtweg 9
22301 Hamburg
www.goldbekhaus.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von