Kulturevents in Hamburg

Adapter:Was tust du, wenn die Welt zusammenbricht?

Über Adapter:Was tust du, wenn die Welt zusammenbricht?

Mit Wasim Ghrioui (Autor)

Mit Wasim Ghrioui (Autor)

Adapter verbinden Komponenten, die nicht kompatibel sind. In Wasim Ghriouis Geschichte sind es der Krieg und die Menschen, die nicht zusammengehören. Welche Adapter helfen in einer solchen Realität das Unvorstellbare zu begreifen, zu ertragen und damit zu leben?
Wortgewandt, eindringlich und humorvoll erzählt der syrische Künstler und Autor in seinem teils autobiographischen, teils dokumentarischen Text vom Aufwachsen in Damaskus in einem repressiven System. Über die Hoffnungen der Revolution und schließlich vom Krieg, von zerstörten Beziehungen, einer zersplitterten Gesellschaft, von der Ohnmacht, von der Flucht nach Berlin – und von einem Land im Auflösungsprozess.
So persönlich und nah Wasim Ghrioui die Zuhörenden an seinen persönlichen Erfahrungen teilhaben lässt, steht der Text doch für eine kollektive Erfahrung und für den universellen menschlichen Umgang mit Extremsituationen. Und so funktioniert seine Geschichte auch als Hilfestellung für die Zuhörenden, sich dem Unerklärlichen und Unvorstellbaren ein stückweit zu nähern.
Der Debüt-Theatertext „Adapter“ von Wasim Ghrioui wurde 2015 als freie, interkulturelle Produktion von Nora Haakh im TAK Theater im Aufbau Haus Berlin inszeniert. Für Hamburg wird das Stück erstmals in einer arabisch-deutschen Lesung von Schauspielern vorgetragen.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Autor selbst statt.

Lesung in Arabisch und Deutsch. Anschließende Diskussion auf Englisch ggf. mit Flüsterübersetzung.
 
Über den Autor: Wasim Ghrioui  ist in Damaskus aufgewachsen. 2013 gelang ihm die Emigration nach Berlin. Er arbeitet als Maler, Mosaikkünstler und Autor. Seine Arbeiten wurden bereits in Berlin und Beirut gezeigt. Derzeit arbeitet er an seiner ersten Graphic Novel und einem Theaterstück.
Die Themenreihe "Syrien Sehen" wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst, NUE sowie durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg und von Engagement Global im Auftrag des BMZ.

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von