MOTTE Bühne Spritzenplatz Foto: Nino Herrlich
MOTTE Bühne Spritzenplatz Foto: Nino Herrlich
40 Jahre MOTTE
15 Jahre MOTTE Bühne auf dem Spritzenplatz
Line-up altonale 16.07.2016
40 Jahre MOTTE
15 Jahre MOTTE Bühne auf dem Spritzenplatz
14:00 Curt
Seiner Musik und seinem Sound entnimmt man den Background des gebürtigen Hamburgers. Minimalistische Arrangements stehen neben fetten Elektro-Klängen und Beats - die Akustik-Gitarre weicht, wo es sein muss, Live wird es krachen und verdammt ruhig, es wird Singer & Songwriter und Soundwand. Aber vor allem - es wird ehrlich! http://curtmusic.bandcamp.com, www.facebook.com/curtmusic
15:30 The Wee Sma´s
The Wee Sma´s, bringen euch The New Acoustic Movement - aber diesmal in Farbe. Aus der Richtung McSmog, Calexico, Giant Sand, Arab Strap kommt „intelligent, non-traditional music for independent music-lovers“. Alle Lieder in 3-D, Stereo und Farbe. Urbane Wüstenmusik: Soundtracks für Filme die es noch nicht gibt. www.facebook.com/theweesmas
17: 00 Pat Fritz
Pat Fritz ist mit einer großen Stimme gesegnet, allein zur Gitarre füllt sie den Raum und transportiert seine Geschichten am Kopf vorbei direkt ins Herz. Eine Mischung aus Soul, Pop, Latin, Blues und Country den man heutzutage als "Americana Music" bezeichnet. Pat Fritz, Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Bandleader….irgendwo zwischen Rastatt, Nashville und der Reeperbahn. www.pat-fritz.de
18:30 Nagelritz und die Fischforscher
Begeben sich auf Tauchfahrt durch allerlei Absurditäten, skurrilen Geschichten, sehnsüchtiger Seemannsmusik, neue Erkenntnisse über Fische, Frauen und deren Fangquoten. Nagelritz mit fischwissenschaftlichen Band. www.nagelritz.de
20:00 Michael Krebs und die Pommesgabel des Teufels
Heavy Metal am Klavier und lustige Lieder. Die seltsame Kombination, gibt kluge Antworten auf viele Fragen, die so noch nie jemand gestellt hat. Auf eine Art und Weise, die dem Hirn Schlaues und den Ohren gehärtete Erbaulichkeit bietet. www.michaelkrebs.de
21:30 Dubtari
Ska und Reggae gemischt mit Dancehall, Dub, Latin, HipHop, Drum’n’Bass und Rock. Unverkennbarer, abwechslungsreicher dubtari-Sound. Durch deutsche, spanische und englische Vocals komplettiert. Intercontinental-Offbeat eben. www.dubtari.de