Kulturevents in Hamburg

APPLE STORIES

Film/Video-Vorführung
19:00 - 23:00
ab 14 Jahre

Über APPLE STORIES

Coltan waschen in Ruanda - ein Film von Rasmus Gerlach

Hamburg, Ruanda, Hongkong und Shenzhen in China sowie Kairo sind die Stationen der Reise, die der Dokumentarfilmer Rasmus Gerlach aufsuchte, um die Herstellungskette moderner Handys am Beispiel des iPhones zu hinterfragen. Die Firma Foxconn ist mit ihren Produktionsmethoden hierbei zum Synonym für die Schattenseite des Smartphone-Hypes geworden. Der Gegensatz könnte krasser nicht sein zwischen dem Spektakel bei der Eröffnung des Apple Stores am Jungfernstieg und den Arbeitsbedingungen in den düsteren Zinnminen in Ruanda und den sterilen Fertigungshallen der Apple-Hersteller in China. Am Ende der Lieferkette steht in Hongkong Debbie Chan, die mit ihrer Aktivistengruppe gegen die skandalösen Arbeitsbedingungen beim Apple-Zulieferer Foxconn protestiert. Die Arbeiter werden so unter Druck gesetzt, dass die Selbstmordrate Schlagzeilen machte. Rasmus Gerlach gelingt es, Zugang zu einem Produktpiraten in der chinesischen Provinz zu bekommen. Wanderarbeiter kopieren dort unter strengster Geheimhaltung iPhone-Ersatzteile..
Der Filmemacher Rasmus Gerlach wird anwesend sein und über seine Eindrücke während der Dreharbeiten mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Die Zinnschmelze zeigt diesen Film auch als Begleitprogramm zur Ausstellung „Zwangsarbeit - Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“ im Museum der Arbeit. Die Zinnschmelze versucht anhand von zwei Veranstaltungen die Frage nach „moderner Zwangsarbeit“ zu stellen.
Eine weitere Veranstaltung in diesem Rahmen: Di., 29. Januar 2016, 10:00 Uhr, Eintritt: frei, Spende erwünscht Eine Veranstaltung für Schulklassen der Jahrgangsstufen 9-13; StudentInnen und junge Erwachsene.   echt fair, ey Ein klasse Shirt für € 7,99 ist echt fair… wenn du an dein Taschengeld denkst. Ein klasse Shirt für € 7,99 kann echt unfair sein… nee…echt jetzt? So vom Ding her? Erst werdet ihr gezwungen euch einen Vortrag anzuhören, dann habt ihr die Freiheit zum Mitreden.

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von