Kulturevents in Hamburg

Dekolonisierung als künstlerisch-politisches Projekt

Über Dekolonisierung als künstlerisch-politisches Projekt

Nathalie Anguezomo Mba Bikoro hält einen Vortrag über die Geschichte von Kolonialismus und Widerstand sowie über die gegenwärtige Bedeutung und verschiedenen Ebenen von Dekolonisierung. Dabei wird sie, auch ausgehend von ihrer eigenen Praxis, auf die Möglichkeiten politischer und künstlerischer Interventionen eingehen.

Die Auftaktveranstaltung zu unserer Themenreihe „Koordinaten des Globalen“ wird eine Einführung in das Thema Dekolonisierung sein. Die freischaffende Künstlerin und Dozentin Nathalie Anguezomo Mba Bikoro wird über die Geschichte von Kolonialismus und Widerstand sowie über die gegenwärtige Bedeutung und verschiedenen Ebenen von Dekolonisierung sprechen. Dabei wird sie, auch ausgehend von ihrer eigenen Praxis, auf die Möglichkeiten politischer und künstlerischer Interventionen eingehen.

Nathalie Anguezomo Mba Bikoros interdisziplinäre Praktiken beinhalten unter anderem Live Art Performances und künstlerische Forschung zu kollektiven Narrativen über Identität, Erinnerung, Dialog, Geschichte und Mehrsprachigkeit.

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt.
Die Themenreihe ist gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg/Bezirksamt Altona im Rahmen des „Hamburger Integrationsfonds“ und der Landeszentrale für politische Bildung der freien und Hansestadt Hamburg.

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von