Kulturevents in Hamburg

Die lange Nacht der aufgeschobenen Romananfänge

Über Die lange Nacht der aufgeschobenen Romananfänge

Romananfänge superbs! Diese Autoren haben keine Mühe gescheut, endlich ihre Einstiege zu schreiben. Heute präsentieren sie.

Die Lesung zur langen Nacht der aufgeschobenen Romananfänge  
Vor 6 Monaten holten eine Reihe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern  ihre aufgeschobene Romananfänge aus der Schublade und trafen sich zur Ersten lange Nacht der aufgeschobenen Romananfänge. Von 22 Uhr bis 8 Uhr in der Früh wurde geschrieben und die Anfänge dem Vergessen entrissen. Es wurde gefeilt, verworfen, neugeschrieben und mit Kaffee das Einschlafen verhindert. Kleine Impulsreferate sorgten für frischen Wind und die aufgehende Sonne zeugte vom Erfolg der langen Nacht.  
 
 
Nun aber kommen die Anfänge auf die Bühne und zum Publikum  
Die Autorinnen und Autoren werden die Ergebnisse der langen Schreibnacht präsentieren und sich dem Publikumsvoting stellen. Denn: An diesem Abend wird der beste Romananfang durch Publikumsvoting ermittelt und erhält den mit 150 € dotierten VS Beginnerpreis der Langen Nacht.
 
Es lesen:
Marion Venhaus: Manchmal kommen die Tage nicht (Roman / Gegenwartsliteratur)
Esther Kaufmann / Eike Imping: Im Sturm (Drama) Sunny Claire: Garten der Sinne (Gesellschaftsroman)
Sven j. Olsson: Montag oder Silberfische ficken (Roman)
Reimer Boy Eilers: Mit Magellan. Oder wie ein friesischer Fischer für dumm verkauft wird, so dass er in Sevilla landet und gezwungen wird, sich bannig schlau zu machen und um die Welt zu segeln, wenn er Friesland und die Jungfer Peerke jemals wiedersehen will (historischer Roman, Thema: die erste Weltumsegelung)
Alexandra Rau: Nebelfelder (Fantasy)
Sarah Kempen: Funzel, Rübe und der ganz, ganz böse Plan (Kinderbuch ab 8J)
Linda Schyma: Splitteralbum (Coming of Age Roman)

Horner Freiheit

Am Gojenboom 46
22111 Hamburg
www.hornerfreiheit.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von