Im Film kommen Frauen zu Wort, die im KZ-Außenlager Langenhorn, das sich zwischen dem heutigen KZ-Gedenkstein Essener Straße und dem Seniorenheim Dortmunder Straße befand, interniert waren und in 12-Stunden-Schichten Granathülsen fertigen mussten. Der Film zeichnet den Weg von 40 jüdischen Frauen aus der Tschechoslowakei durch Haftanstalten, Arbeitslager und KZs nach. Zuvor ab 17:30 Lieder und Gedichte am Gedenkstein Essener Straße mit Liane Rathke (Rezitation) und Uwe Levien (Musik). Eintritt: Spende In Kooperation mit der Willi-Bredel-Gesellschaft.