Kulturevents in Hamburg

Filmvorführung "Euforia" (OmU) von Valeria Golino und Publikumsgespräch im Rahmen der Europäischen Filmtage

Film/Video-Vorführung
19:00 - 22:00
Kino 3001
AK 8.00 €

Über Filmvorführung "Euforia" (OmU) von Valeria Golino und Publikumsgespräch im Rahmen der Europäischen Filmtage

Vorführung des Films "Euforia" (OmU) und Publikumsgespräch im Rahmen der Europäischen Filmtage

Sie sind zwei Brüder, die außer ihre gemeinsamen Wurzeln nicht viel verbindet: hier der in Rom lebende Unternehmer Matteo (Riccardo Scamarcio) - weltgewandt, charmant und ein wenig egozentrisch - und dort der schüchterne, zurückhaltende Lehrer Ettore (Valerio Mastandrea), der in dem kleinen Provinznest, wo die beiden geboren wurden, hängen geblieben ist. Die Erkrankung des einen zwingt die beiden so unterschiedlichen Brüder dazu, einander näherzukommen und sich zu entdecken, in einem Strudel von Verletzlichkeit und Euphorie. Die Regisseurin Valeria Golino, 1965 in Neapel geboren, wurde von Lina Wertmüller als Schauspielerin entdeckt. 1986 bereits erhielt sie für ihre Rolle in „Geschichte einer Liebe“ von Francesco Maselli bei den Filmfestspielen in Venedig die Auszeichnung als „Beste Darstellerin“. Seitdem hat sie in über 70 italienischen und internationalen Produktionen mitgewirkt. Ihr Regie-Debüt gab sie 2013 mit dem Film „Miele“, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Ihr zweiter abendfüllender Film, „Euforia“, lief 2018 bei den Filmfestspielen in Cannes in der Kategorie „Un certain regard“. 2019 sind der Film und die Crew in verschiedenen Kategorien für den Filmpreis David di Donatello nominiert.
Zu Gast: Regisseurin Valeria Golino (Publikumsgespräch mit Konsekutivübersetzung). Der Film wird im Rahmen der Europäischen Filmtage, die die vier europäischen Kulturinstitute in Hamburg (Instituto Cervantes, Institut français, Istituto Italiano di Cultura und Goethe-Institut) unter dem Motto Frauen führen Regie organisiert haben. In Zusammenarbeit mit dem 3001 Kino.

Kino 3001

Schanzenstraße 75
20357 Hamburg

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von