Kulturevents in Hamburg

HAMBURGER COMEDY-POKAL

Über HAMBURGER COMEDY-POKAL

HAMBURGER COMEDY-POKAL: Hingehen - lachen - Sieger machen!
Im Kulturhaus Eppendorf treten gegeneinander an:
 
Felix Lohbrecht: „Der arme Herr Werle, er ist schon wieder besoffen. Jeder weiß es, Herr Werle ist immer besoffen. Nachvollziehbar - wenn ick hier lehren würde, würd ick ooch Korn ohne Flakes frühstücken ...“
Felix Lobrecht erinnert sich an seine Schulzeit in Berlin-Neukölln zurück. Gelernt hat er dort nicht viel. Außer dem Neukölln-Wirtschaftskreislauf und der Erkenntnis, sich und andere nicht zu ernst zu nehmen, ist nicht viel hängengeblieben. An diesen Nicht-Erkenntnissen lässt er sein Publikum nur zu gern teilhaben. Denn er hat trotz betrunkener Lehrer, brutaler Mitschüler und der Ödnis ihn umgebender Hochhausschluchten seinen Humor nie verloren.
Der Poetry Slammer, Moderator und Stand-Up-Newcomer erzählt mit gefühlten acht Wörtern pro Minute absurde, wortgewitzte, um die Ecke gedachte Anekdoten und Geschichten aus dem Leben eines jungen Berliners - und zwar in alter Hauptstadtmanier: nicht hip, nicht zugezogen, sondern rotzig und schnörkellos. Er schafft es, Witze, die keine sind, in lauten Lachern und knallendem Applaus aufgehen zu lassen. Und das dicht an dicht – jeder eigen, jeder innovativ. Mit seinem einzigartigen Style ist er schnell zu einem der bekanntesten Slampoeten im deutschsprachigen Raum geworden.
 
Tino Bomelino: Er vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt seine Stimme und spielt auch noch Gitarre dazu. Auf diesem bekrümelten Klangteppich lässt er dann textliche Türmchen einstürzen. Das darf er. Er hat ja versprochen, hinterher zu saugen. Messerscharf analysiert Tino Bomelino die Spalten in der Gesellschaft und seinen Mitmenschen und malt sie in nahezu dadaistischem Stil bunt aus. Dabei bleibt kein Thema sicher: Er analysiert Normen (Kennt ihr das, wenn man jemandem sagt „Sei vorsichtig!” und dann ist der gar nicht vorsichtig?), die Liebe (Kennt ihr das, wenn man eigentlich Schluss machen will, aber vergisst, das dem zu sagen?) und Bagels (Ich versteh Bagels nicht. Wo ist die Mitte von meinem Brötchen hin?). Gäbe es einen Wettbewerb im Snoozen, Tino Bomelino würde ihn verschlafen.
Auf seiner Suche findet er vor allem eins heraus: Mit Penetranz und Durchhaltevermögen kann man alles schaffen.
 
Moderation: Armin Sengbusch alias Schriftstehler

 
€ 14,-/erm. € 12,-/Vorverkauf € 11,- (plus Gebühren)

Kulturhaus Eppendorf

Julius-Reincke-Stieg 13 a
20251 Hamburg
www.kulturhaus-eppendorf.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von