Kulturevents in Hamburg

Jazz: Pavel Skornyakov – Nelson Cascais – Quartett

Konzert
19:00 - 22:00
Brückenstern
AK 10.00 €

Über Jazz: Pavel Skornyakov – Nelson Cascais – Quartett

Igor Trekusov (g), Pavel Skornyakov (as), Nelson Cascais (b), Louis Candeias (dr)
Pavel Skornyakov ist ein Rising Star auf der internationalen Jazzbühne, ein begabter Komponist und Musiker, ein Virtuose am Alto-, Tenor- und Soprano-Saxophon.
Heute steht Pavel regelmäßig mit seiner Band mit eigenem Programm sowie als Mitglied bei bekannten Bands in vielen russischen und europäischen Clubs und internationalen Jazz-Festivals auf der Bühne. Pavel hatte das Glück, mit solchen Jazz-Weltstars wie Valery Ponomarev, Scott Hamilton, Mark Turner, Hiram Bullock, Paul Bollenback und vielen anderen zu spielen. Pavels Spiel ist offen, voller Energie und emotional packend. Unterstrichen von seinem einzigartigen Sound, kommt es bei jedem Publikum immer hervorragend an.

Nelson Cascais war "Jazz Musiker des Jahres" von Kritikern Wahl auf der Webseite www.jazzportugal.net gestimmt. Kann auf mehr als 50 Alben zu hören. Seit 1999 Hes gearbeitet auch mit seinen eigenen Bands bis dahin seine Debüt-CD als Leader der Aufnahme "Ciclope" von gefolgt "Nine Stories", "Guruka", "Der goldene Fisch" und "A Evolução da Forma".
Seitdem hat er in und aus Portugal mit Musikern wie spielen: Aaron Goldberg, David Binney, Avishai Cohen, Rick Margitza, John Ellis, Nelson Veras, Maria Schneider, Jerome Richardson, António Farao, Brad Shepik, Abe Rabade, Perico Sambeat, Dave O‘Higgins, Jesse Davis, Jesus Santandreu, Maria João, Mário Laginha, Ivan Paduart, Igor Trebisov, Sara Serpa, Carlos Martins, Benny Lackner, Matt Renzi, Markku Ounaskari, Jarmo Savolainen, Jesse Chandler, André Fernandes, Bernardo Sassetti, unter vielen anderen die großen Konzerthallen und Jazzfestivals spielen in Spanien, Finnland, Deutschland, Belgien, Letónia, Griechenland, der Schweiz, Kuba, Indien, Russland, China, Mosambik und Angola.

Brückenstern

Stresemannstr. 133
22769 Hamburg
www.brueckenstern.de

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von