Kulturevents in Hamburg

Kieran Halpin

Konzert
20:00 - 22:00
AK 13.00 €
VVK 11.00 €

Über Kieran Halpin

Der Irische Rockpoet
NEW CD – „It’s Always 3.15“

Seine Alben sind schon ein Genuss, doch auf der Bühne läuft KIERAN HALPIN zur Höchstform auf. Seiner Energie, Leidenschaftlichkeit und Intensität kann sich niemand entziehen. KIERAN HALPIN`S intelligente, in letzter Zeit auch manchmal, provozierende Texte verschmelzen zu einer Einheit mit seinem Sound und dem Klang der akustischen Gitarre und sind längst zu seinem Markenzeichen geworden.
KIERAN HALPIN der irische Rockpoet hat in den letzten sechsunddreißig Jahren zwanzig Alben aufgenommen und drei Songbücher veröffentlicht. Seine neueste, bei Fans und Medien wie immer heiß begehrte CD „It’s Always 3.15enthält eine Sammlung von 10 brandneuen Songs. Die neue ist eine solo CD – nur Gitarre und Gesang, so wie man KIERAN HALPIN an seinen Konzerten erlebt. Sie ist in Österreich in Franz Kaspars Studio aufgenommen.
Kein Stillstand, sondern immer nach neuen und innovativen Wegen suchend, gelingt es KIERAN HALPIN immer wieder seine Songs neu zu repräsentieren. Es ist diese offene und experimentelle Art der Herangehensweise, die ihn Alben verschiedenster Stilrichtungen überall in der Welt aufnehmen ließ. Ob in einem kleinen Studio in London („Mission Street); in Nashville, Tennessee („The Rite Hand“); in Sydney, Australien („Closing Time in Paradise“); oder Aufnahmen im sogenannten „Folkrockgürtel“ von Oxfordshire, England für die letzte CD „the devil and his dealing“.
PRESSESTIMMEN:
„Bärenstark – zwischen Tag und Traum“
„Unglaublich satter Sound – Poetische Bilder ganz persönlicher Alltagserfahrungen reißen die Gäste mit.“
„Eine leicht rauchige, doch klare, fordernde, doch sanfte Stimme... , die den Raum erfüllt, sobald sie sich erhebt.“
YouTube videos -                                                      
http://www.youtube.com/watch?v=XzZrp9FBNUE&feature=plcp 
http://www.youtube.com/watch?v=5TVulQ62kik

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von