Ernst Barlach – Jorge Rando: Místicos de la Modernidad. Expresionismo de ayer y hoy Una charla con el artista Jorge Rando y la comisaria Heike Stockhaus, con motivo de la exposición Pasión - Nuevo Expresionismo de España que se presenta en el Museo Ernst Barlach de Wedel.
Ernst Barlach - Jorge Rando: Mystiker der Moderne. Expressionismus gestern und heute Künstlergespräch und Diskussion anlässlich der Ausstellung Jorge Rando - Passion. Neuer Expressionismus aus Spanien im Ernst Barlach Museum Wedel mit Jorge Rando und der Kuratorin Heike Stockhaus
El pintor malagueño Jorge Rando (Málaga, 1941) es considerado como uno de los representantes más importantes de la pintura neo - expresionista. El artista concibió el concepto del expresionismo como de una gran relevancia para el mundo actual. Es el expresionismo alemán el que lo atrae y en el encuentra su lenguaje. El 13 de marzo 2016 Jorge Rando recibió el premio Ernst Barlach, siendo el primer artista español al que se le concede este prestigioso premio alemán. El Museo Ernst Barlach de Wedel mostrará sus obras hasta el 19 de junio de 2016. La exposición se realiza en colaboración con el Museo Jorge Rando de Málaga.
Jorge Rando (Málaga, 1941) gilt in Spanien als der bedeutendste Vertreter der neoexpressionistischen Malerei. Rando begreift den Expressionismus als Kunstkonzept von aktueller Bedeutung. Es ist der deutsche Expressionismus, der ihn anzieht, den er sucht, für den sein Herz brennt. Am 13. März 2016 erhielt Jorge Rando als erster spanischer Künstler den Ernst Barlach Preis. Noch bis zum 19. Juni 2016 zeigt das Ernst Barlach Museum in Wedel seine Bilder. Die Ausstellung wurde realisiert in Kooperation mit dem Museum Jorge Rando in Málaga.
Ernst Barlach (1870–1938) ist einer der bedeutendsten Künstler des deutschen Expressionismus. Seine plastischen Arbeiten, Zeichnungen und Graphiken befinden sich in Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt. Insbesondere das „Güstrower Ehrenmal“, der schwebende Engel, wurde international zu einem der berühmtesten Mahnmale gegen den Krieg.
Presentación I Einführung: Heike Stockhaus, künstlerische Leiterin und Kuratorin der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg
Entrada libre I Eintritt frei Reservas hasta I Reservierung bis 15.06.16: cultx1ham@cervantes.es, 040-530 205 290 Ort: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg, hamburg@cervantes.es, 040-530 205 290
Más informaciones I Weitere Informationen: www.museojorgerando.org und www.ernst-barlach.de
El Museo Ernst Barlach ofrece una visita guiada por la comisaria de la exposición I Das Ernst Barlach Museum Wedel bietet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung an: 12.06.2016,16:00h.