Kulturevents in Hamburg

Leben im Abseits

Über Leben im Abseits

Freitag, 15.02.2019 um 19:00 Uhr, Eintritt gegen Spende
4. Teil der Veranstaltungsreihe "Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit": "Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für Obdachlose"
Susanne Groth berichtet von ihren Erfahrungen, zeigt Fotografien und gibt berührende Einblicke in die prekäre Lebenssituation und Bedürfnisse von Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben.
Gemeinsam mit je einem Gast pro Abend gibt sie eine umfassende Aufklärung über das professionelle Hilfssystem in Hamburg und über Möglichkeiten der zivilen Unterstützung und Hilfeleistung. Wir möchten mit Ihnen in einen offenen Dialog über Obdachlosigkeit kommen und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe ein.
Susanne Groth & Sören Kindt, Sozialarbeiter Krankenstube für Obdachlose, Caritas Hamburg
Eine Veranstaltungsreihe von Leben im Abseits e.V. in Kooperation mit dem Projekt "Engagementförderung durch universitäre Lehre" der Universität Hamburg.

Freitag, 15.02.2019 um 19:00 Uhr, Eintritt gegen Spende 4. Teil der Veranstaltungsreihe "Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit": "Armut und Gesundheit: Medizinische Hilfe für Obdachlose" Susanne Groth berichtet von ihren Erfahrungen, zeigt Fotografien und gibt berührende Einblicke in die prekäre Lebenssituation und Bedürfnisse von Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Gemeinsam mit je einem Gast pro Abend gibt sie eine umfassende Aufklärung über das professionelle Hilfssystem in Hamburg und über Möglichkeiten der zivilen Unterstützung und Hilfeleistung. Wir möchten mit Ihnen in einen offenen Dialog über Obdachlosigkeit kommen und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Susanne Groth & Sören Kindt, Sozialarbeiter Krankenstube für Obdachlose, Caritas Hamburg Eine Veranstaltungsreihe von Leben im Abseits e.V. in Kooperation mit dem Projekt "Engagementförderung durch universitäre Lehre" der Universität Hamburg.  

Kulturladen St.Georg e.V.

Alexanderstr.16
20099 Hamburg
www.kulturladen.com

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von