Die Autorin Kristine Bilkau (Foto Thorsten Kirves)
Die Autorin Kristine Bilkau (Foto Thorsten Kirves)
Die Autorin Kristine Bilkau liest aus ihrem Debütroman "Die Glücklichen"
Von dem Titel darf man sich nicht täuschen lassen, denn das Thema ist der soziale und kulturelle Abstieg einer Familie. Kristine Bilkau erzählt von einem Paar aus der Berliner Kreativszene, von dem beide plötzlich arbeitslos werden. Für die jungen Eltern beginnt damit ein leiser sozialer Abstieg. Je schwieriger ihr Alltag wird, desto mehr verunsichert sie, was sie sehen. Was vertraut und selbstverständlich schien – die Cafés, Läden, der Park, die Spielplätze mit jungen Eltern –, wirkt auf einmal unzugänglich. Gegenseitig treibt sich das Paar immer mehr in die Enge, bis das Gefüge ihrer kleinen Familie zu zerbrechen droht. Die Autorin zeichnet in ihrem Roman das Bild einer Generation, die mit dem Anspruch lebt, ein Leben ohne Niederlagen zu führen.
Kristine Bilkau, 1974 geboren, war 2008 Finalistin des Literaturwettbewerbs Open Mike in Berlin und 2009 Stipendiatin der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin. 2010 erhielt sie das Stipendium des Künstlerdorfes Schöppingen und 2013 nahm sie an der Bayerischen Akademie des Schreibens des Literaturhauses München teil. Sie arbeitet als Journalistin für Frauen- und Wirtschaftsmagazine und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. „Die Glücklichen“ ist ihr erster Roman.
Die Bergedorf-Bille-Stiftung und das Bürgerhaus Allermöhe laden Sie ein, der Eintritt ist frei. Bücher können Sie vor Ort kaufen und signieren lassen.