Kulturevents in Hamburg

Mit elektroakustischer Musik in fremdem Land - Denken, Narrativität und Ausdruck

Konzert
20:00 - 21:20
AK 13.00 €
VVK 10.00 €

Über Mit elektroakustischer Musik in fremdem Land - Denken, Narrativität und Ausdruck

Konzert

Es heißt, Musik ist eine universelle Sprache. Aber klassische Instrumentalmusik kann kaum konkrete Informationen vermitteln. Elektroakustische Musik ist das Musikgenre, das akustische Instrumente und elektronische Musik kombiniert. Es ist eine Erweiterung der klassischen Musik und wird oft mit Performance-Kunst, Installationen und anderen Arten zeitgenössischer Kunst gespielt.
Erhalten zeitgenössische Musiker mehrere Worte in ihrer Musiksprache durch die Aufführung elektroakustischer Musik? Reicht es aus, ihre Message in die Welt zu tragen, auch in eine Gegend mit einem anderen kulturellen Hintergrund? Die Kunst bringt uns nicht nur eine Art des Gefallens, sie ist auch eine Innovation des Denkens: Die verschiedenen Kunstrichtungen der Geschichte bringen nicht nur die Vielfalt der Kunstformen, sondern auch die Transformation des inneren Denkens. Dadurch, dass ein Prozess der Geschichte und Kultur beeinflusst wird.
Das Konzert ist von Peabody Institute – Johns Hopkins University gefordert.  
Programm:
1. Shattered Mirrors, für Saxophone und Elektronik
2. Aphasie in der Entfremdung, für Saxophone und Media
3. Jia, für Violine, Elektronik und Performance
4. Piano Concertino, für Klavier und Elektronik
5. Blumen, Tee, Stein, für Violine und Media
6. The Precession of Simulacra, für Klavier und Elektronik
7. American Factory, für Ensemble, Poesie-Rezitation und Media  
Über uns: 2017 gründeten Dong Zhou und Shiwen Wang das Kollektiv „Gong Projekt“, das interdisziplinäre Musikstücke mit traditionellen chinesischen Elementen produziert und Musiker verschiedener Stilrichtungen zusammenbringt. Durch viele Versuche und Praktiken fanden sie ihren einzigartigen Weg, die ethnische Kultur in zeitgenössische Musik und Performance transformieren, um damit die heutige Gesellschaft zu kommentieren und kritisieren.
HIER GEHT´S ZU DEN TICKETS
 

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von