Kulturevents in Hamburg

Ökokultur + Interlogie – Neue Synergien für globale Nachhaltigkeit

Über Ökokultur + Interlogie – Neue Synergien für globale Nachhaltigkeit

Fachgespräch
 
u.a. mit Şafak Gündüz (Türkische Gemeinde Hamburg)
Nach wie vor werden Interkultur und Ökologie im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung viel zu selten miteinander in Verbindung gebracht. Dabei gibt es gerade in einer (globalen) Migrationsgesellschaft diverse wertvolle Perspektiven auf die Debatten um Nachhaltigkeit. Diaspora-Gemeinschaften und Migrant_innen fordern zudem schon lange stärker in die entwicklungspolitische Arbeit einbezogen zu werden. Im Fachgespräch diskutieren Vertreter_innen von Migrant_innenselbstorganisationen, Umweltverbänden und entwicklungspolitische Akteur_innen miteinander. Ziel ist es, einen kreativen Austausch anzuregen, wie gemeinsam Einfluss auf globale, soziale und ökologische Missstände genommen werden kann. Inputvorträge geben einführend einen Überblick über den Status Quo der Zusammenarbeit und über neue Ansätze und Perspektiven.
 
 
Şafak Gündüz ist Projektmitarbeiter bei der „Türkischen Gemeinde Hamburg“ und leitet die Initiative „Starke Jugend-Ideen.Machen.Hamburg!“ für bürgerschaftliches Engagement. Er hat sich in seiner Masterarbeit mit den Verknüpfungen von Interkultur und Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.
 
Gefördert von Engagement Global aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie durch die NUE aus den Mitteln der Umweltlotterie BINGO.
Die Reihe wird von der W3 in Kooperation mit MEPa_Nord e.V. (Verein für Migration, Entwicklung und Partizipation im Norden) veranstaltet.     Eintritt frei

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von