Kulturevents in Hamburg

Politiken der Überwachung

Über Politiken der Überwachung

Über digitale Kontrolle und staatliche Überwachung im Internet

Vortrag und Gespräch
Mit Laura Fichtner – Uni Hamburg, moderiert von Kübra Gümüsay
 
Was passiert, wenn technische Innovationen wie das Internet zum Gegenstand politischer Handlungen
werden? Und wenn umgekehrt politische Aktivitäten durch technische Mittel verfolgt werden? Ausgehend von der Snowden-Affäre untersucht Laura Fichtner digitale Kontrolle und staatliche Überwachung im Internet.
 
Die Veranstaltung ist Teil von Technopolitics – Globale Gerechtigkeit im Zeitalter des Digitalen
 
Mehr Informationen auf unserer Website
Facebook-Veranstaltung
 
In Kooperation mit umdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ, der NUE mit Mitteln der Umweltlotterie BINGO und dem KED.

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von