Kulturevents in Hamburg

Rassismus und Sprache

Über Rassismus und Sprache

„Ausländer“, „Mensch mit Migrationshintergrund“ oder „Postmigrant“
– inwieweit verändern (neue) Begriffe gesellschaftliche
Realität? Und welche Reichweite und Wirkung hat die Umdeutung
von Begriffen? Wie können durch Sprache Rassismen und Ausschlüsse
sichtbar gemacht und Bewusstsein für sie geschaffen
werden? Taugt eine bewusste Wortwahl als gesellschaftliches
Interventionsmittel? Oder läuft ein Diskurs über Sprachpraxen ins
Nichts, wenn sich die zugrundeliegenden Verhältnisse nicht erst
ändern? Über diese und andere Fragen diskutieren an diesem
Abend die Podiumsgäste Tunay Önder, Serhat Karakayali und
Hadija Haruna.

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Nernstweg 32-34
22765 Hamburg
www.w3-hamburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von