Kulturevents in Hamburg

,,Rosita"

Lesung
20:00 - 22:00
AK 5.00 €
VVK 5.00 €

Über ,,Rosita"

»Das Jahrhundert von Rosita« | Eine Liebesgeschichte zwischen Krieg und Operette

Corinna Tonner liest: »Das Jahrhundert von Rosita« | Eine Liebesgeschichte zwischen Krieg und Operette   Rosita – geboren in einem der größten Slums von Europa, den Gängevierteln im Herzen von Hamburg, macht sich eine junge jüdische Frau daran, die Welt zu erobern. Fasziniert von den Konzerthäusern auf der nahegelegenen Reeperbahn, startet Rosita Warry eine Karriere als Operettensängerin. Sie singt und spielt an Theatern von Kiel bis Stuttgart, von Hamburg bis Küstrin und reist im Sommer 1914 mit einer Operettengesellschaft in die niederländische Kolonie Indonesien. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Rosita kann nicht mehr nach Europa zurück und lernt in Indonesien ihre große Liebe kennen. Erst Jahre später kehrt sie in die Niederlande zurück. Sie ahnt nicht, dass schon bald ein neuer Weltkrieg ausbrechen wird und ihr als Jüdin ein tödliches Verhängnis droht…  
Am 10. Mai 2019 liest die Autorin und studierte Historikerin Corinna Tonner um 20 Uhr im Kulturladen St. Georg e.V. (Alexanderstr. 16, 20099 Hamburg) aus der spannenden Biografie über die jüdische Opernsängerin Rosita.     Corinna Tonner Das Jahrhundert von Rosita. Das Gängeviertel, die Operette, der Holocaust. 248 Seiten, 14 x 22 cm, Klappenbroschur mit vielen Fotos ISBN 978-3-95651-198-1 € 16,90    
Über die Autorin Corinna Tonner ist studierte Historikerin (M. A.), Absolventin der Axel-Springer-Journalistenschule und hat viele Jahre als Redakteurin für das Hamburger Abendblatt gearbeitet. Sie lebt und arbeitet mit ihrem Mann als freie Autorin in Bremen. Für die Biografie über ihre Großtante väterlicherseits hat sie sich tief in die Vergangenheit gewagt und bisher unbekannte Fakten zutage befördert, die sie zu einer spannenden Zeitreise durch ein ganzes Jahrhundert verarbeitet hat.

Kulturladen St.Georg e.V.

Alexanderstr.16
20099 Hamburg
www.kulturladen.com

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von