Gespräch. Mit Teilnehmer_innen der Silent University Hamburg.
Wenn es um die Menschen geht, die derzeit nach Europa fliehen, ist selten die Rede von Exil. Die politischen Entwicklungen in Konfliktzonen werden jedoch zu prominenten Themen und sind aus der aktuellen Berichterstattung nicht wegzudenken. Anstatt von Exil zu sprechen, wird über Grenzschließungen verhandelt.
Was bedeutet Exil heute? Wie verändert sich das Verständnis von Zugehörigkeit, Marginalisierung und Identität? Diesen Fragen und vielen mehr werden Teilnehmer_innen der Silent University Hamburg in einem Gespräch nachgehen.
Veranstaltet von der Silent University Hamburg. Ein Angebot initiiert von Curating the City e.V. in Kooperation mit Stadtkuratorin Hamburg, W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und Zusammen Leben & Arbeiten e.V.