Live-Interpretationen verschiedener Künstler*innen u.a. Hannes Wienert, Mitglied Ton-Art Ensemble ...
Live-Interpretationen verschiedener Künstler*innen u.a. Hannes Wienert, Mitglied Ton-Art Ensemble & U-Bootorchester sowie Präsentation bisheriger "roots sounds",
dazu Speisen & Getränke
Harald Finke / Künstlerische Idee & Gestaltung
Arne Traumüller / Programmierung & Technik
Mathias Lintl / Koordination & Umsetzung
Zu "Singing roots":
Seit einigen Jahren ist es möglich mittels Biofeedbacksignalen Pflanzen in die Lage zu versetzen, Sound zu erzeugen. Dabei wandelt eine spezielle Software minimalste Spannungsschwankungen in den Blättern oder Wurzeln in Töne um. Wichtiger Aspekt dabei ist die persönliche Einstellung, ein neues Zwiegespräch mit der Natur zu beginnen, hier speziell mit der Pflanzenwelt. Der Mensch versucht die verlorengegangene Empathie gegenüber der Natur zurückzugewinnen, wobei interessanterweise hier eine soft technology dem rein geistigen Versuch auf die Sprünge hilft.
In den kommenden Jahren & Jahrzehnten wird sich der Sound der Stadt durch neue Antriebstechnologien & Verkehrsmitteln, Geschwindigkeitsreduzierungen, bauliche Maßnahmen etc. ändern. Die Stadt wird insbesondere deswegen ruhiger, weil der klassische Verbrennungsmotor, der das Reifen-Fahrbahn-Geräusch bis etwa 30 km/h übertönt, durch Elektromotoren ersetzt wird.
Dies schafft neue Möglichkeiten: Feine Klänge schaffen es wieder sich Gehör zu verschaffen und vormals verlärmte öffentliche Orte erlangen wieder merklich mehr Aufenthaltsqualität. Das komplexe System Stadt kann akustisch neu entdeckt werden. Ein Element wird dabei das städtische Grün sein, das aus vielen Gründen stark an Bedeutung gewinnen wird (Stadtklima, Regenwasserspeicher, Hort für urbane Fauna, Ästhetik ?.).
Wir laden Musiker*innen ein, sich von den Tönen zur freien Improvisation inspirieren zu lassen oder die digitalen Signale weiterzuverarbeiten. Viele Wege sind möglich, gemeinsam mit Pflanzen zu musizieren. Lasst uns experimentieren!
Diese Veranstaltung wurde von sued-kultur.de übernommen: Zur Veranstaltung