Kulturevents in Hamburg

Stockholm Syndrome

Ausstellung
14:00 - 14:09
Kunstverein Harburger Bahnhof von 1999 e.V.

Über Stockholm Syndrome

Stockholm Syndrome
2. März - 13. Mai 2018



Die Gruppenausstellung "Stockholm Syndrome" geht von de...

Stockholm Syndrome
2. März - 13. Mai 2018



Die Gruppenausstellung "Stockholm Syndrome" geht von dem gleichnamigen psychologischen Phänomen aus. Es beschreibt ein Verhalten, bei dem Opfer eine emotionale Bindung zu Tätern aufbauen und sich mit diesen identifizieren. Dies hat zur Folge, dass ihr Handeln stabilisierend auf das Opfer-Täter-Verhältnis einwirkt.

Jener Moment findet sich nicht nur in Ausnahmesituationen, sondern wird auch in allgemeinen gesellschaftlichen Verhaltensweisen wirksam, wenn Kritik oder distanzierte Teilhabe in affirmatives Verhalten kippen: Selbstmotivation und Selbstverwirklichung verdecken zunehmend Zwänge wie zum Beispiel diejenigen von Lohnarbeit. Die Ausstellung widmet sich solchen auf Verführung und Manipulation basierenden Mechanismen und wie diese sich in Formen von Arbeit, Gemeinschaft und Architektur in unseren Alltag einschreiben.

Die in der Ausstellung vertretenen Videoarbeiten von Lisa Bergmann, Alina Schmuch, titre provisoire und Anna Witt beschäftigen sich mit den gesellschaftlichen Rollen, die als Einzelner und in Gruppenzusammenhängen eingeübt werden. Dabei befragen sie , wie sich die Mechanismen der Identifikation, Zuschreibung und Suggestion auf das Verhalten wie auch räumliche und soziale Konstellationen auswirken. Welche Formen der Verführung, welche psychologischen und gruppendynamischen Prozesse, aber auch welche Arten von Aktivierung und Teilhabe stehen im Zentrum immer schon per se politischer Gemeinschaft? Mit welchen ästhetischen und sozialen Setzungen durchdringen sie die verschiedenen Bereiche unseres täglichen Lebens?

Abbildung: Anna Witt, Gemeinschaft ohne Eigenschaften, 2015, Courtesy: Anna Witt & Galerie Tanja Wagner

Diese Veranstaltung wurde von sued-kultur.de übernommen: Zur Veranstaltung

Kunstverein Harburger Bahnhof von 1999 e.V.

Hannoversche Straße 85
21079 Hamburg
www.kvhbf.de

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von