Kulturevents in Hamburg

Vernissage „Fremder Hafen Harburg“ der Grafikerin und Malerin Sabine Schnell

Ausstellung
19:00 - 22:43

Über Vernissage „Fremder Hafen Harburg“ der Grafikerin und Malerin Sabine Schnell

Die Ausstellung, die bis Ende des Jahres dort noch zu sehen sein wird, zeigt eine ungewöhnliche Kombination von Malerei und digitaler Photografie.
Die in Heimfeld lebende und im Hafen Harburg arbeitende Grafikerin kombiniert architektonische Perspektiven z.B. des Kulturkrans oder der Klappbrücke
mit aus der Photografie mit zugleich malerischen Strukturen, schafft damit neue Spannungsfelder, die wiederum digital zusammengeführt und nach fertigem Druck mit Kreiden vollendet werden. Klingt kompliziert, ist aber vor allem ungewohnt - wenngleich im Gesamtbild alles andere als unverständlich. Fremd sind nicht nur die Perspektiven der jeweiligen Hafenelemente, sondern auch die Zusammenführung analoger wie digitaler Strukturen, die sich im Gesamtbild aber neu erfinden und ergänzen.
„Fremder Hafen“ bezieht sich aber auch inhaltlich auf die im steten Wandel begriffenen Strukturen des Harburger Hafens: einst als reiner Industriehafen geprägt, wandelt er sich zunehmend zu einem Ort des Arbeitens, Erlebens und Wohnens. Entsprechend mischen sich symbolhaft Hafenelemente aus einstiger und heutiger Arbeit und Architektur.
Sabine Schnell, 45 Jahre, ist geborene Hamburgerin, selbständige Grafikerin und Mitglied im Verein Kobalt Kunst International e.V..
Sie stellte z.B. 2004 noch im damaligen Harburger „Consortium“ ihre Bilderreihe „Jazzclub“ aus, die teils später in einem echten Jazzclub - nämlich im Jazzclub im Stellwerk im Harburger Bahnhof – ein vorübergehendes Zuhause fanden. 2008 wurde ihr Bilder-Zyklus „Goldene Einsichten“ im Wilhelmsburger Ristorante „Don Matteo“ gezeigt und erste Arbeiten der digitalen und analogen Malerei wurden auch schon beim Verein Kobalt der Öffentlichkeit vorgestellt.

KulturWerkstatt Harburg e.V.

Kanalplatz 6
21079 Hamburg
www.kulturwerkstatt-harburg.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von