Kulturevents in Hamburg

zwölf.orte.festival /Klassik in Deinem Kiez

Klassisches Konzert
19:00 - 22:00

Über zwölf.orte.festival /Klassik in Deinem Kiez

Friedrich Thiele: "Mein Cello – eine Farbpalette."

Friedrich Thiele spielt Violoncello, organisiert von den Schülermanagern der Stadtteilschule Helmuth Hübener.  
https://youtu.be/PD4x7o1CrDQ
Ein überaus spannendes Programm hat sich Friedrich Thielen zusammen mit den Schülermanagern der Stadtteilschule Helmuth Hüberner ausgedacht. Eine Farbpalette für das Cello: Moderne Klassik, gepaart mit den Klassikern der Klassik! Auf dem Programm stehen: Julius Klengel (1859-1933): Scherzo Op. 6, Ernst Toch (1887-1964): Impromptu für Cello solo, No.2, Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Lied ohne Worte Op. 109 Rainer Lischka (*1942): aus 4 Temperamente für V'cello solo: Cholerisch, Ludwig van Beethoven (1770-1827): 1.Satz aus Sonate für Violoncello und Klavier No.5 in D-Dur, Sebastian Bahr (*1980):...Momento..., Niccolò Paganini (1782-1840): Variationen über ein Thema von Gioachino Rossini und Johann Sebastian Bach (1685-1750): aus Suite No.3 in C-Dur: Sarabande Friedrich Thiele wurde am 30. November 1996 in Dresden geboren. Mit 6 Jahren erhielt er seinen ersten Unterricht an der Kinderklasse der Musikhochschule Dresden bei Frau Professor Gunda Altmann. Seit September 2007 ist er Schüler des Landesgymnasiums für Musik “Carl Maria von Weber” Dresden. Von 2006-2011 erhielt er als Schüler von Ulf Prelle, Solocellist der Dresdner Philharmonie, wesentliche Impulse. Bei dem Internationalen Cellowettbewerb in Liezen/Österreich 2008 erspielte Friedrich sich den 2. Preis. 2009 erhielt er bei dem Internationalen Dotzauer-Wettbewerb für Cello in Dresden den 2. Preis. 2010 errang Friedrich bei dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Solowertung Violoncello den ersten Preis (Höchstpunktzahl) und einen Sonder­preis der Deutschen Stiftung Musikleben. Seitdem wird er von der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert und spielt ein französisches Cello aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds. Seit 2012 ist Friedrich Solocellist beim Bundesjugendorchester und konnte mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mario Venzago und Michael Sanderling zusammen arbeiten. Zurzeit ist Friedrich Jungstudent in der Klasse von Prof. Peter Bruns in Leipzig. Friedrich Thiele ist seit 2015 erfolgreicher TONALi-Stipendiat und verfügt daher über besondere Qualifikationen hinsichtlich der Musik-Kommunikation.
Über TONALi: TONALi ist ein viel beachtetes, privat finanziertes Kulturprojekt rund um einen Instrumental-Wettbewerb. Dieser ist mit 22.000 Euro dotiert und wird jährlich abwechselnd in den Fächern Violine, Violoncello und Klavier ausgetragen. Das Projekt wurde im Jahr 2009 von den Hamburger Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin ins Leben gerufen, um jungen Menschen klassische Musik näher zu bringen. Ganzheitlich konzipiert, beinhaltet TONALi einen Komponistenwettbewerb, einen Instrumentalwettbewerb sowie einen Publikumswettbewerb. Letzterer kooperiert mit zwölf Hamburger Schulen und macht aus Kindern und Jugendlichen Konzertveranstalter. Seit seinem Start hat sich TONALi zu einem Sprungbrett für Deutschlands beste Nachwuchsmusiker entwickelt. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, ist Schirmherrin für TONALi15. Weitere Informationen unter www.tonali.de. Für weitere Informationen, Bildmaterial und die Vermittlung von Interviews stehe ich Ihnen gern unter folgendem Kontakt zur Verfügung: Pressekontakt Kruger Media GmbH – Public Relations & Brand Communication Vanessa Mertens |Torstraße 171 │ 10115 Berlin|vanessa.mertens@kruger-media.de, Tel.: +49-30-3064548-0  

Zinnschmelze

Maurienstraße 19
22305 Hamburg
www.zinnschmelze.de

mehr

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Ein Service von